Wilde Weiden

Wasserbüffelherde nach der Suhle

Eine extensive Weidenutzung mit Extensivrinderrassen wie etwa Wasserbüffeln und Galloway-Rinder bringt viele naturschutzfachliche Vorteile mit sich und ist zudem eine kostengünstige und vielversprechende Möglichkeit die Erhaltung von Feuchtgebieten und anderen Grenzertragsstandorten zu sichern.

Ein durch die Beweidung entstehendes kleinteiliges Lebensraummosaik bietet durch die vielfältigen Strukturen unterschiedlichen Arten Lebensräume, Nahrungshabitate sowie Versteckmöglichkeiten. Dadurch werden vor allem viele gefährdete Tierarten - darunter Bodenbrüter, Amphibien, Heuschrecken, Libellen und und Schmetterlinge - gefördert.

Der LEV entwickelt Weidekonzepte und kann zu verschiedenen Beweidungsthemen beraten.

Hier finden Sie uns

Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ravensburg e.V.

Frauenstr.4

88212 Ravensburg

Tel.: 0751/85-9610

Fax.: 0751/85 77 9610

info@lev-ravensburg.de

Instagram

Druckversion | Sitemap
© Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ravensburg