- Düngeabstände zu Randstrukturen wie z.B. Grabenränder, Hecken, Waldränder, Wegränder einhalten und die genannten Saumstrukturen extensiv nutzen
- Grünlandextensivierung (vor allem auf Grenzertragsböden)
- Anteil an beweideten Flächen erhöhen. Schaffung von Strukturvielfalt.
- Anlage und extensive Nutzung von kräuterreichen Wiesenstreifen
- Anlage von mehrjährigen Ackerblühstreifen
- möglichst kleine Schläge (hoher Grenzflächenreichtum)
Altgrasstreifen
Artenreicher Saum