Heckenpflege

Hecken bereichern das Landschaftsbild, sind Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen und schützen vor Wind und Erosion. Da sie ohne pflegende Nutzung einer natürlichen Dynamik unterliegen und dadurch an Wert verlieren, bedarf es von Zeit zu Zeit eines Eingriffs, um den Heckencharakter zu bewahren. Dabei geht es darum, die Hecke in ihrem ökologisch wertvollen Zustand zu erhalten.

Wegbegleitende Hecke
Hecke auf den Stock gesetzt

Im Idealfall besitzt eine Hecke eine ausgewogene Alters- und Höhenstruktur. Zwischen den Sträuchern und der angrenzenden Nutzfläche sollte sich ein Saum aus Kräutern, Gräsern und Stauden mit einer Breite von mindestens 0,5 bis 1,5 Metern anschließen. Hecken sollten abschnittsweise gepflegt (auf den Stock gesetzt) werden, damit sich die dort lebenden Tierarten in den unberührten Teil zurückziehen können. Ein Pflegeabschnitt sollte nicht länger als 100 Meter oder ein Drittel der Hecke betragen.

Weitere Informationen können Sie unserem Heckenflyer entnehmen:

Heckenpflege
Heckenflyer.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Druckversion | Sitemap
© Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ravensburg