Modellprojekt "Schnittige Obstbäume" startet

Am vergangenen Freitag, den 10.11.2017 fand die Auftaktveranstaltung des vom LEV und Kreisobstbauberater, Herr Mozer, initiierte Modellprojekts "Schnittige Obstbäume - Schöner vom Oberland" in Baienfurt-Köpfingen statt.

Mehr Informationen zum Projekt erhalten Sie hier: Streuobst

Exkursion zu den Wilden Weiden im Allgäu

47 Personen aus ganz Oberschwaben nahmen an der Führung durch die Riedlandschaften Oberschwabens teil und ließen sich begeistern.

Mehr Informationen zur Exkursion finden Sie hier:

Exkursion Wilde-Weiden.pdf
PDF-Dokument [2.6 MB]

Informationsveranstaltungen zum Wasserkreuzkraut stoßen auf großes Interesse

Im gesamten Alpenvorland wird in den letzten Jahren eine Zunahme des Wasser-Kreuzkrauts (WKK) beobachtet, so auch auf den feuchten Wiesen in Oberschwaben und im Allgäu zu. Aus diesem Anlass veranstaltete der LEV RV in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt RV, dem jeweiligen Flächenbewirtschaftern und den Ortsobmännern jeweils eine Infoveranstaltung in Isny und Rötenbach am 26.07. und 01.08.2017. Beide Veranstaltungen sind auf reges Interesse gestoßen und waren mit insgesamt etwa 70 Besuchern gut besucht.

Mehr Informationen finden Sie hier: Beratung zum Wasserkreuzkraut

Neues Förderprogramm für landschaftsprägende Bäume

28.07.2017 – Im Landkreis Ravensburg prägen alte und mächtige Straßen- und Hofbäume die Landschaft. Für den Erhalt solcher Baumriesen hat der Landkreis mit Hilfe der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg nun ein neues Förderprogramm aufgelegt: Eigentümer der Bäume können ab sofort einen formlosen Antrag stellen auf finanzielle Unterstützung bei der Pflege, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Hinweis: Das Projekt ist inzwischen abgeschlossen.

Hier finden Sie uns

Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ravensburg e.V.

Frauenstr.4

88212 Ravensburg

Tel.: 0751/85-9610

Fax.: 0751/85 77 9610

info@lev-ravensburg.de

Instagram

Druckversion | Sitemap
© Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ravensburg